HISTORIE

2022

This Maag
– Moderation
Der Schweizer Künstler This Maag überrascht mit alpenländischem Wahnsinn und einem EU-zertifiziertem Schweizer Humor. Sein interaktives Comedy-Spektakel bringt jedes Publikum zum Lachen und Staunen.
Monalaura
– Luftartistik, Akrobatik
Nordisch-frisch, modern und liebenswert – das sind Monalaura. Als Absolventinnen der Berliner Artistenschule begeistern sie mit ihrer Kunst in der Luft und am Boden. Monalauras Luft-Artistik an den Strapaten ist eine einzigartige Choreografie voller Eleganz, Leichtigkeit und intimer Momente. Am Boden zeigen sie eine ästhetische Darbietung aus Kontorsion und Akrobatik.
Donial
– Jonglage & LED-Performance
Mit durchdringenden Blicken und absurder Mimik zieht er das Publikum in seinen Bann. Donial Kalex überzeugt durch äußerst präzise Jonglagen, in denen er Hand- und Fußjonglage vereint. Staunende Gesichter hinterlässt auch seine LED Performance, in der eine ausgeklügelte Choreographie auf magische Weise Bilder in die Luft gezeichnet.
Friederike Kohring
– Chinesischer Mast
Voller Kraft und mit Liebe zum Detail zeigt die Darmstädter Artistin Friederike Kohring poetische Artistik am chinesischen Mast. Mal sanft, dann wieder voller Dynamik und Esprit. Umhüllt von Musik entwickelt sich ein spielerisches Duett zwischen ihr und dem 5m hohen chinesischen Mast. Eine sehenswerte Mischung aus Poesie und artistischem Können entsteht.
flexoncirc
– Akrobatik, Schlappseil
Zwei Menschen, eine echte Partnerschaft. Er ist nicht bloß der Mann, der die Frau auf Händen trägt. Sie ist nicht rein die Zierde seiner Kraft. Louise und Daniel finden Balance im harmonischen Gegeneinander. Ob auf dem Boden, in der Luft oder auf dem Seil, mit Witz und Charme bringen die Beiden das Publikum zum Schmunzeln und Staunen.
Roberto di Lernia
– Figurentheater
Dieser Mann hat ein magisches Innenleben. Er öffnet seinen Bauch und lässt uns ganz nah an seinen Emotionen teilhaben. Mit dem „Gran Theatro Dentro“ zeigt der italienische Künstler minimalistische Kuriositäten und kuriose Attraktionen.

2020

Alexander Merk
– Moderation
Der Deutsche Meister der Zauberkunst Alexander Merk führt uns mit einem Augenzwinkern hinters Licht. Mit Humor und Emotion, Illusion, Täuschung und seiner ganz eigenen Art der Magie zaubert er sich in die Herzen des Publikums.
Monsieur Chapeau
– Rola Bola Balance
Der sympathische Monsieur Chapeau will hoch hinaus! Bepackt mit Koffern, Brettern und Rollen hat er Großes vor. Beherzt stapelt Monsieur Chapeau die Objekte zu immer wahnwitzigeren Gebilden. Bis er im großen Finale fünf Rollen auf einer gefährlich schrägen Kofferkonstruktion bezwingt.
Tobit & Jasmijn
– Einrad & Luftartistik
Das niederländische Artistenduo Tobit & Jasmijn bringt ungewöhnliche Zirkustechniken auf die Bühne. Sie zeigen artistischen Partnertanz auf dem Einrad und ein kühnes Pas de deux am Vertikaltuch. Zuletzt waren Tobit & Jasmijn im Zelttheater Convoy Exeptionell zu erleben
Vadim Lukjantschuk
– Luftartistik & Hula Hoop
In seinen eleganten Darbietungen vermischt der gebürtige Lette Vadim Lukjantschuk traditionelle Einflüsse aus dem Tango mit modernen Elementen der elektronischen Musik. Er bespielt Hula Hoop Reifen mit einer Dynamik, die Kraft, Tanz und gute Körper-Koordination kombiniert.
Elabö
– Partnerakrobatik
Hier wird gesprungen, geklettert, manipuliert, balanciert und sich gegenseitig in die Luft katapultiert. Das Darmstädter Duo Elabö zeigt atemberaubende Hand-auf-Hand-Akrobatik und urkomisches Slapstick-Theater. Dafür wurden sie bereits mehrfach mit internationalen Preisen ausgezeichnet.
Andy Jordan
– Jonglage
Der junge Österreicher Andy Jordan präsentiert innovative Jonglage. Im Stil der 20er Jahre werden Ringe nicht nur nach oben, sondern auch nach unten jongliert. Eine Technik, die man bisher nur mit Bällen kannte. Mit Können, Sympathie und Witz hat Andreas schon einen Weltrekord aufgestellt.

2019

Fabian Flender
– Moderation
Ihm sitzt nicht nur der Schalk, sondern eine ganze Clowns Kavallerie im Nacken. Der Freiburger Künstler Fabian Flender beherrscht den urkomischen Kampf mit Alltagsgegenständen. Er bringt das Publikum zum Lachen, auch ohne ein Wort zu sprechen.
Niklas Bothe
– Vertikalseil & Hula Hoop
Der Absolvent der staatl. Artistenschule Berlin Nicklas verblüfft durch Verbiegungen in schwindelerregenden Höhen und waghalsige Abfaller über mehrere Meter am Vertikalseil. Dabei lässt er das Klettern und Hangeln ganz leicht aussehen, steigt das Seil wie eine Treppe empor.
Carola Kärcher
– Handschattenspiel
Sie hat sich der Kunst des Handschattenspiels verschrieben. Mit bloßen Händen zaubert die Darmstädter Künstlerin Carola Kärcher eine magische Welt aus ihrem Schattenkoffer. Zwischen Licht und Leinwand entstehen Momente und Geschichten voller Poesie und Komik.
Tom & Ayla
– Akrobatik
Die beiden Artisten Tom & Ayla entwerfen ein Szenario rund um ihre akrobatische Beziehung. Sie vollführen einen ganz besonderen Bewegungsdialog, mit viel Witz, überraschenden Momenten und perfekter Technik.
Cie Maletta
– Neue Jonglage
Alex Allison und Jonas Schiffauer begegnen sich in ihrer naiven Vision einer besseren Welt. Sie stolpern quasi über die alltäglichen Herausforderungen. Ihre Jonglage spielt mit der Genialität des Unmöglichen und zeigt den Glauben an Fantasie und Kreativität. Eine bewegende Mischung aus Jonglage, Tanz und Körpertheater.
Chris
– Slackline
Das Schlappseil wird zur Bühne für einen Plastik-Goldfisch. Mit einem Goldfischglas in der Hand balanciert der Artist Chris zwischen akrobatischen Höchstleistungen und schauspielerischen Fähigkeiten. Spannung liegt in der Luft. Wird das gut gehen? Und bleiben die beiden Akteure Freunde?
Mara
– Strapaten
Zwei einfache Schlingen um die Handgelenke bringen Schönheit und Schmerz. Die Strapaten zwingen die Artistin Mara dazu ihre gesamte Energie auf die Bewegungen zu konzentrieren. Getrieben von dem inneren Focus zur der maximal Kraft geben sie das Gefühl der Ehrfurcht. Wie Fesseln zu sprengen!
Mara & Chris – Drehleiter
Mara und Chris sind fasziniert von der drehbaren Leiter mit ihren unvorhersehbaren Bewegungen. Es ist die Metapher für die Kämpfe, die einem Paar in ihrer Beziehung begegnen. Und doch müssen sie sich in einer ständig drehenden Welt immer wieder auszubalancieren.

2018

This Maag
– Moderation
Der gebürtige Schweizer This Maag verbreitet alpenländischen Wahnsinn mit Schweizer Humor. Er kennt die kulturellen Missverständnisse zwischen den Bewohnern der Alpenrepublik und ihren teutonischen Nachbarn und bringt uns die Schweizer Lebensgewohnheiten näher.
Alexander Koblikov
– Balljonglage
Er ist einer der besten Jongleure der Welt und präsentiert Balljonglage in Perfektion. Alexander Koblikov ist Gewinner der Goldmedaille beim Festival Cirque de Demain Paris und gewann 2013 den Silbernen Clown beim Internationalen Zirkusfestival in Monte Carlo.
Monalaura
– Luftartstik
Nordisch-frisch, modern und liebenswert präsentieren sich Monalaura. Sie zeigen artistische Choreographie am Boden und in der Luft, voller Spannung, Leichtigkeit und Dynamik. Mit hohem technischem Niveau spielen sie mit dem Spannungsfeld von Nähe und Distanz, Konflikt und Harmonie.
Charmant Brillant
– Rope Skipping
Eine faszinierende Mischung aus Technik und Dynamik präsentiert das Frankfurter Duo Charmant Brilliant. Mira Waterkotte und Markus Müller verwandeln ihre sportlichen Fähigkeiten unter der Musik des Swings der Goldenen 20’er in eine explosive Rope Skipping Show.
Ed Cliffe
– Kontakt-Jonglage
Das Rollen einer glatten Kristallkugel entlang der unnachgiebigen Kanten von Holzkisten ist die Grundlage von Ed Cliffs Jonglierperformance. Scheinbar unmögliche Kunststücke werden mit fließenden Bewegungen kombiniert, um eine wahrhaft hypnotisierende Atmosphäre zu schaffen.
Ihor Yakymenko
– Pole-Artstik
Wild, Energisch, Rockig! In seinem Rock-Pole Act verbindet Ihor Yakymenko die Kraft der Mastakrobatik, die Leichtigkeit des Tanzes und die Ruhe der Handstandäquilibristik. Eine mitreißende Performance mit Kraft und Präzision.

2017

Archie Clapp
– Moderation
Im Anzug oder im hautengen Superhelden-Dress reißt Archie Clapp die Grenzen zwischen Comedy, Artistik und Zauberei nieder. Wortgewandt und mit vollem Körpereinsatz begibt sich der Anarcho-Clown provokant, charmant und vollkommen authentisch auf die Suche nach seinem eigenen Kunstbegriff.
Andalousi
– Equilibristik
In vollkommener Ruhe und mit geschärften Sinnen sitzt Andalousi in seinem roten Sessel. Dann beginnt ein uraltes Ritual, er wird zum Jäger und zum Gejagten zugleich. Mit viel Körperbeherrschung zeigt der Absolvent der staatlichen Artistenschule Berlin dynamische Sprünge und elegante Handstände.
Typen mit Tupen
– Artistik-Clownerie
Zwei skurrile Typen machen die Bühne unsicher. Im Handgepäck haben sie zwei monströse Blasinstumente. Es entsteht ein amüsantes Spiel zwischen der Balance der Akteure und schrägen Tönen der Tupen. (Foto: Sabrina Schürings)
Liv & Tobi
– Trapez
Wer hoch hinaus will, darf keine Angst haben, aber was ist, wenn doch? Braucht man jemanden der einem hilft? Liv & Topi erzählen eine berührende Geschichte am hohen Duo Trapez, über Angst und die Freude daran sie zu überwinden.
Fabian Flender
– Jonglage
Hochwertige Keulenjonglage, die begeistert, zeigt der Freiburger Künstler Fabian Flender. Dabei geht er durchaus ungewöhnliche Wege um mit seinem Requisit „postfrisch“ in neue Dimensionen vorzustoßen.
Charlotte de la Breteque
– Luftartistik
Die Französin Charlotte de la Bretèque zeigt Luftarstitik an einem einzigartigen Requisit: einem Teppich aus Seilen. Sinnliche Figuren ergänzen sich perfekt mit der Wandlungs- fähigkeit ihres Requisits. Charlotte de la Bretèque absolvierte die Zirkusschule ESAC Brüssel und entwickelte dort ihre „Multicordes“.

2016

Robert Wicke (D)
– Moderation
Mit herzerfrischender Komik gewinnt Robert Wicke schnell die Sympathien der Zuschauer. Wieselflink wirbelt er Bälle durch die Luft, besticht durch fantastische Beatbox-Sounds und zelebriert feine Alltags-Miniaturen. Alles fast ohne Worte und doch mit erstaunlich viel Kommunikation.
Jochen Schell (D)
– Objekt-Manipulationen
Er lotet die Tücke seiner Objekte bis aufs Letzte aus, lässt sich auf sie ein um ihre verborgenen Eigenschaften zu erkunden. Leblose Objekte bekommen Persönlichkeit, und es stellt sich die Frage, spielt er mit den Ringen oder spielen die Ringe mit ihm. Schell wirft überraschende Bilder in den Raum und fügt sie zu kunstvollen Choreografien zusammen.

Compagnie Les Mât Dam’s (D/ARG)
– Chinesischer Mast
Faszinierend ist es, den beiden quirligen Artistinnen am Chinesischen Mast zuzusehen. Mit herausragender Technik, berührendem Charme und einer Brise frechem Humor bezaubern Andrea Schulte (ARG) und Lea Mäuer (Darmstadt) ihr Publikum und beschwören ein Spiel der Emotionen herauf.
Oscar Kaufmann (D)
– Cyr Wheel
Einmalig ästhetisch ist die Performance des Absolventen der staatl. Artistenschule Berlin Oscar Kaufmann im Cyr Wheel. Wie ein überirdisches Wesen tanzt er in dem vollkommenen Rund, das neue Möglichkeiten der artistischen Kunst ermöglicht. Da mag man stundenlang zuschauen und träumen.
Audrey Decaillon (F)
– Jonglage
Kreativität und sichere Technik, ergänzt durch eine gute Dosis Sinnlichkeit und Sensibilität. Dies ist die Grundlage der Performance der französischen Jongleurin Audrey Decaillon.
Die Jonglierkeulen werden nicht nur mit den Händen, sondern mit dem ganzen Körper manipuliert. Dies erzeugt einen wunderbaren Spaziergang durch Raum und Zeit.

Tuk & Sofie (DEN)
– Hand-auf-Hand Akrobatik
Das dänische Artistenpaar Tuk & Sofie laden uns ein in ihr Universum voller kreativer Ideen. Ihr Talent reicht von peinlicher Stille bis zu atmemberaubenden Akrobatikfiguren. Eine großartige Mischung, die bereits mehrfach mit Preisen ausgezeichnet wurde.

2015

Jens Ohle (D)
– Moderation
Spektakuläre Leiterakrobatik, knallharte Zirkusstunts und coole Stand up Comedy. Jens Ohle präsentiert artistische Straßencomedy auf und über der Gürtellinie. Der Meister der zehnsprossigen Artistenleiter agiert technisch auf hohem Niveau und hat dabei seine „Hamburger Schnauze“ nicht immer im Griff.
Arthur (D)
– Artistische Komik
Arthur vollführt artistische Komik auf seinem Hochrad. Und weil ihm dies noch nicht spektakulär genug ist, arbeitet er mit haarstäubenden, schrägen Effekten und spontanen Ideen. Jonglage XXL, Artistik in modischen Farben und total törichte Verwandlungstricks würzen sein Programm.
Marianna De Sanctis (F)
– Hula Hoop
Diese Frau ist eine imponierende Erscheinung. Mit ihrer ganz eigenen innovativen Herangehensweise prägt sie die zeitgenössische Hula Hoop Artistik und zeigt spannende Neuerungen. Mit Herz und Seele, Körper und Stimme bringt sie eine expressive Reifen-Performance auf die Bühne.
Florent Lestage (F)
– Jonglage
Florent Lestage kreiiert eine poestische Welt der Dinge. Keulen fliegen schwerelos durch die Luft und ein Stock wird zum Hilfsmittel des Jongleurs. Mit seiner Darbietung gewann er die Silbermedallie und den Publikumspreis beim “30th festival mondiale du cirque de demain” Paris.
Max Loos (D)
– Chinesischer Mast
Höchstleistungsakrobatik am Chinesischen Mast präsentiert der Berliner Artist Max Loos. Dabei bringt er seine körperlichen Fähigkeiten an die Grenzen des Möglichen und besticht durch jugendlichen Charme und kraftvolle Bewegungen.
Aromatic Company (CH)
– Artistik-Klang-Performance
Aromatic Company lädt Sie ein in eine Bar, in der der Kellner nicht nur dem Saxophon, sondern auch an Gläsern überraschende Töne entlockt. Getränke werden per Luftpost serviert und einiges scheint auf dem Kopf zu stehen. Jonglage, Tanz, Akrobatik und Live-Musik verschmelzen zu einem erfrischenden Spektakel.

Passe Pieds
– Trapez
Gänsehaut-Feeling produziert das deutsch-belgische Trapez Duo Passe-Pieds. In luftiger Höhe vollführen sie Trapezsartistik auf höchstem Niveau. Miteinander umgehen, aufeinander einlassen, zusammen arbeiten heißen ihre Grundregeln. Im letzten Jahr waren sie Publikumsliebling bei Varieté Extra.

2014

Matthias Romir
– Moderation 
Er ist schon ein alter Bekannter, der Kreativ-Jongleur Matthias Romir. Im Sommer brillierte er mit seiner einmaligen Werkshow beim Just for Fun Straßentheaterfestival. Nun ist er Varieté Extra Moderator. Man darf gespannt sein, was er diesmal an neuen Ideen und Einfällen in der Tasche hat.
Lotta & Stina
– Rola Bola
Ohne die Stabilität des festen Bodens unter den Füßen vollführen die beiden Frauen die erstaunlichste Partner- akrobatik. Auf dem rola bola wird Gleichgewicht zu Ungleich- gewicht. Und doch überraschen sie mit ihrer anmutigen Präsenz und innovativen Technik. Eine Sinnverführung aus Finnland!
Antje Pode
– Artistik
Technisch versierte Fußjonglage und atemberaubende Vertikalseilartistik sind die Spezialitäten von Antje Pode. Ob magisch schwebende Koffer und Taschen zum Takt der Musik oder Nervenkitzel am seidenen Faden, sie beherrscht das Spiel mit der Schwerelosigkeit und zieht alle in ihren Bann.
Passe Pieds
– Trapez
Das deutsch-belgische Trapez Duo Passe-Pieds geht neue Wege in luftiger Höhe. Die Artistinnen verzichteten auf Musikbegleitung und ersetzten diese durch Sprachwitz. Ihre sehenswerten Kapriolen erhielten die Silber Medaille beim European Youth Circus in Wiesbaden 2012.
Naoto
– YoYo
Perfektes Timing und Schnelligkeit zeichnen die Performance des japanischen YoYo Weltmeister Naoto aus. Ob ein- oder zweihändig, Naoto scheint mit seinen YoYos magisch ver- bunden zu sein. Seine Tricks sind so perfekt, rasend schnell und ungewöhnlich, dass man die Show mindestens ein zweites Mal sehen will.
M. Lilley & Cortes Young
– Jonglage
Zuwerfen, abluchsen, zuspielen und entwenden. Die Requisiten werden beim Berliner Jonglierduo M. Lilley & Cortes Young zu Spielbällen der Leidenschaft. Technik, Präzision und Können erzeugen ein hinreißendes Aufeinandertreffen von Liebe und Zorn, Freund- und Feindschaft, Spaß und bitterem Ernst. 


2013

Doris Klops
– Moderation
Alle setzen auf Jugendlichkeit und sie feiert das Alter: Doris Klops, die Grande Dame mit Lockenfrisur, Blazer und Handtasche. Sie hat Mumm in den Knochen und Sexappeal blitzt in ihren Augen. Voller Energie macht sie sich an die Erfüllung ihres Jugendtraums. Doris Klops moderiert Varieté Extra: mit temperamentvoller Musik, gewagter Akrobatik und frechen Worten.
Paul Chen
– Einradartistik
Ein Wechselspiel von Power und Balance zelebriert der Einrad-Artist Paul Chen. Mit ruhigen Balanceelementen und spekta- kulären Sprüngen über Treppen, Podeste und ein Trampolin macht er das Unmögliche möglich. Der Weltmeister des Einradsports kombiniert das klassische Kunstradfahren mit dem harten BMX-Streetstyle.
Ben Smalls
– Jonglage
Ben Smalls ist Jongleur, Tänzer und moderner Clown. Und er liebt Mozart! In seiner clownesken Hommage an den Klassik-Helden entführt er auf eine unterhaltsame Reise durch die schönsten musikalischen Werke des Komponisten und interpretiert diese auf wundervolle, neue Art: feinsinnige Choreographien, witzige Slapsticks und tanzende Objekte.
Teatrapo
– Puppenspiel
Es ist Liebe auf den ersten Blick. Doch Sophia ist eine Schaumstoff-Diva: egozentrisch und provokant. Francisco Obregon aus Chile gestaltet eine phantastische Welt aus Musik, Tanz und Humor. Der Zuschauer wird zum dynamischen Helfer und gibt immer wieder neue Impulse zur Improvisation. So entstehen große Gefühle mit einem Augenzwinkern.
Duo’ver
– Chinesischer Mast
Aislinn Mulligan und Nich Galzin verbinden Kraft, Anmut und akrobatisches Können zu einem einzigartigen Varieté-Erlebnis am Chinesischen Mast. Mit ihren leidenschaftlichen Choreo- graphien begeisterten sie ihr Publikum auf der ganzen Welt, von Japan bis Kanada, Dubai nach Hong Kong, in der Karibik und in Indien.
Aislinn Mulligan – Luftartistik
Elegant schwebt sie über den Köpfen der Zuschauer und verwickelt sich immer mehr in ihrem meterlangen Vertikaltuch. Dabei kreiert sie immer neue Figuren und lässt sich aus luftiger Höhe zu Boden stürzen. Eine raffinierte Entführung der Sinne!
Jasper Herrmann
– Single Weel 
Jasper Herrmann zeigt eine unglaubliche artistische Darbietung! Sein „Single Weel“ wird zur Tanzpartnerin mit scheinbar eigenem, fast magischem Willen. So bewegen sich Beide mal spielerisch, mal vereint in dynamisch, geballter Kraft durch den Raum.

2012

Maik M. Paulsen
– Moderation
Er tarnt sich als „Traum aller Schwiegermütter“, aber schon bald wird klar, dass er es faustdick hinter den Ohren hat! Mit seiner charmanten, lässigen Art führt Maik M. Paulsen durch den Abend und zeigt was er zu bieten hat. Da wird jongliert und verzaubert, geflirtet und gelacht.
Stefan & Cristiana
– Jonglage/Tanz
Stefan Sing und Cristiana Casado sind die wohl innovatisten Artisten im Genre Jonglage. Sie loten die Grenzen zwischen Tanz und Jonglage, Zirkus und Theater aus. Ihre Darbietung ist ein komplexes Puzzle der Emotionen. Die Bälle sind die Sprache und der Tanz ist die Stimme.
Robert Choinka
– Handstandakrobatik 
Als käme er gerade aus der Werkstatt. Verschmutzt, verschwitzt und mit Motoröl im Blut. Der Berliner Artist Robert Choinka legt eine Gelassenheit an den Tag, dass man grinsen muss. Es ist einfach nur atemberaubend, was dieser junge Typ auf einem schlichten Reifenstapel veranstaltet.
Knäcke
– Rock & Roll Comedy 
Sein Traum ist es, im Scheinwerferlicht zu stehen und von weiblichen Fans angehimmelt zu werden. Knäcke tänzelt über schräge Töne, Tücken der Objekte, schmerzvolle Rückkoppel- ungen und landet am Ende direkt in den Herzen der Fans. Eine clowneske Liebeserklärung an die Kunst des Rock´n Roll.
Verena
– Luftartistik 
Verena zeichnet ungewöhnliche und äußerst ästhetische Figuren in den Bühnenhimmel. Mit ihrer traumwandlerischen Sicherheit demonstriert sie komplizierte Ver- und Entwicklungen am Vertikalseil, von dem sie sich entschlossen in die Tiefe stürzt und sicher gehalten wird – die Schwerkraft scheint aufgehoben.
Matthias Romir
– Jonglage 
Der Nürnberger Jongleur steht für innovative Artistik. Seine Ausdrucksform bewegt sich zwischen konkret und abstrakt, laut und leise, albern und düster. Videoprojektionen verstärken die Aktionen und setzen markante optische Bilder. Nach seinem letztjährigen Erfolg kommt er mit seiner neuesten Kreation.

2011

Luke Wilson
– Moderation 
Der fingerfertige Engländer beeindruckt mit Wortwitz, Karten- tricks und Jonglage. Luke Wilson, mit 17 wegen seiner Fingerfertigkeit aus britischen Casinos verbannt, sorgt als Falschspieler für verblüffte Gesichter. Mit britischer Lässigkeit führt er durchs Programm und wirbelt auch noch Keulen durch die Luft.
Erna Sommer
– Trapez 
Mit Staunen darf sich das Publikum an Erna Sommer am Trapez erfreuen, die zu zarten Klängen atemberaubende Figuren zaubert. Sie scheint sich während ihres eleganten Tanzes in der Luft manchmal gar nicht festzuhalten und beschert so manchem Besucher eine Gänsehaut.
Matthias Romir
– Jonglage 
Der Nürnberger Jongleur steht für innovative Artistik. Seine Ausdrucksform bewegt sich zwischen konkret und abstrakt, laut und leise, albern und düster. Videoprojektionen verstärken die Aktionen und setzen markante optische Bilder. Beim Just for fun Straßentheaterfestival 2010 war er der Höhepunkt.
Nik & Valentina
– Partnerakrobatik 
Ein flirrender Sommerabend, ein leichtes Kleid, ein fremder Mann, ein kesser Hut, ein verlockendes Spiel… Nik und Valentina erzählen die zufällige Begegnung eines selbstbewussten Ganoven und einer eleganten Dame. Leidenschaftlich und ungezwungen entwickelt sich eine sinnliche Verführung mit rasanter Partnerakrobatik.
Dado
– Comedy 
Er ist ein improvisiertes Durcheinander unter Einsatz exzentrischer Mittel. Ob Gummihandschuh-Dudelsack, Elektro-Gitarren- Helm oder Kabarettelemente von Weltklasse, der kanadische Künstler zeigt einen ausdrucksstarken, feinfühligen und subtil agierenden Clown, der allerfeinste Regungen auszudrücken vermag.
Petra Lange
– Luftartistik
Aus dem Nichts erscheint eine Frau an einem Vertikalseil und bewegt sich geschmeidig zu mystischen Klängen. Rote Federn schweben vom Himmel. Mit kraftvoller Eleganz windet sich Petra Lange durch Knoten und Schlaufen. Mühelos bearbeitet sie ihr Seil, endlos fallend und sich wieder auffangend. Eine fesselnde Verwicklungsgeschichte.

2010

Detlef Winterberg
– Moderation 
Der Großstadt-Entertainer mit der ausgefallenen Mischung aus Wort, Mimik und Geräuschen, zeigt wie viel Humor in alltäglichen Situationen stecken kann. Detlef Winterberg ist ein Urgestein der deutschen Varieté-Szene, der bereits mit dem Rockzirkus „Gosh“ Geschichte schrieb.
Jan & Felix
– Partnerakrobatik 
Ein Spiel aus Dynamik und Kraft, Rivalität und Harmonie lassen die Partnerakrobaten Jan & Felix auf der Bühne entstehen. Sie verbinden Elemente aus Akrobatik, Kampfkunst und Tanz zu einer energiegeladenen Choreografie und glänzen dabei mit artistischen Höchstleistungen.
Jonas Althaus
– Jonglage 
Der Schweizer Künstler zeigt eine zeitgenössische Jonglage mit Pfiff. Jonas Althaus jongliert, tanzt und generiert gleichzeitig seine eigene Musik. Mit Mikrofonen verstärkt er die Ballfanggeräusche und seine Stimme. Eine eigens dafür geschriebene Software, ermöglicht es ihm „mit Tönen zu jonglieren“.
Jan Soencksen
– Hundeshow & Gaukleien
Jan Soencksen ist auf den Hund gekommen. Eine traditionelle Hut-Jonglage wird zum Twist zwischen Mensch und Tier. Der Hund wird zum Dieb, er wird ertappt und Dieb und Opfer werden die besten Freunde. Eine Geschichte, wie aus einem Bilderbuch mit Artistik und Witz erzählt.
Esther Slanzi
– Vertikalseil
In eine Welt voller Sinnlichkeit verführt die Vertikalseilartistin Esther Slanzi. Mit Leichtigkeit erschafft sie ein eigenes Universum, in dem sie die Gesetze der Schwerkraft außeracht lässt. Die tiefe Leidenschaft zum Requisit und virtuose Artistik versetzt das Publikum in Atemlosigkeit.
Danilo
– Equilibristik
Er ist dreifacher deutscher Meister der Sportakrobatik und begeistert mit perfekter Körperbeherrschung! Danilo kann sich bei der von ihm gezeigten Handstand-Equilibristik auf seine brillante Technik verlassen. Seine Mischung aus Kraft und Eleganz lässt das Publikum staunen.

2009

The Beefcake Boys
– Moderation 
Auf einer mutigen Gratwanderung zwischen Selbstbewusstsein und Selbstüberschätzung entfachen The Beefcake Boys einen urkomischen ‚Hahnenkampf‘ zwischen Stolz und Selbstironie – ein wunderbar groteskes Spiel mit absurden männlichen Rivalitäten und leidenschaftlichen Peinlichkeiten …
Lena Ries
– Luftring 
Seit 2004 gehört Lena Ries zu den international gefragtesten Luftkontorsions Artistinnen. Es gibt nur wenige Künstler, die Kontorsion mit Luftakrobatik verbinden. Lena Ries umwickelt ihren Luftring in allen nur denkbaren Verbiegungen, dabei ist sie so grazil und ausdrucksstark. Mit dem renommierten Cirque Eloise bereiste sie die ganze Welt.
Karl 3D
– Diabolo-Jonglage 
Mit krassen Kombos, massiven Moves und toughen Tricks reisst Karl 3D das Publikum mit in seine funkige Welt der Diabolojonglage. Exakt auf die groovige Musik choreographiert, werden innovative Tricks und neue Kombinationen gezeigt, die sowohl Laien als auch Insider in Begeisterung versetzen.
Adi
– Equilibristik 
Sein Körper scheint die Schwerkraft mit Leichtigkeit zu überwinden. Mit einem Bein auf einer Stelze und verrenkter Sitzposition überrascht der Equilibrist Adi. Es zeugt von einem extrem feinen Sinn für Balance, wenn er in seiner mysteriösen Art faszinierende Handstände vollführt.
Der Thochsten
– Comedy-Akrobatik 
Er erscheint ungelenk, wenn er sein 30 kg schweres Ölfass auf die Bühne trägt: „Der Thochsten“ ist ein tapsiger Kerl in blauer Latzhose, Wollmütze und riesigen Schafffell. Wenn er dann auf und in seinem Ölfass absolut verblüffende Akrobatik zeigt, mutiert er unversehens zum Supermann. (Wie bereits beim Varieté Extra 2006).
Emiliano Ferri
– Leiterakrobatik 
Balancieren auf einer freistehenden Leiter gehört zur hohen Kunst des Varietés. Der 24jährige Emiliano Ferri beherrscht sie im Schlaf. Mit italienischen Charme und grotesker Mimikpräsentiert er seine ganz persönliche Note.
Herr Benedict
– Strapaten 
Ein typischer Morgen: nicht rechtzeitig aus dem Bett gekommen und fast die Bahn verpasst. Wenn man dann noch einschläft, können die merkwürdigsten Dinge passieren. Die Haltegriffe werden zum akrobatischen Requisit, und der nette Buchhalter Herr Benedict verwandelt sich in einen durchtrainierten Artisten.

2008

Daniel Reinsberg
– Moderation 
Der Berliner Künstler Daniel Reinsberg gehört zu der neuen Generation der Entertainer. Markenzeichen sind seine ruhige Ansprache, sein charmanter Witz und seine spontane Schlagfertigkeit. Dies mixt er mit den von ihm beherrschten Kunstfähigkeiten wie Zauberei, Gesang oder Bauchreden.
Pete Sweet
– Streetperformance 
Pete Sweet spielt mit dem Elan eines Matadors, als ob Haarwirbel und Ansteckfliegen der Inbegriff von Styling wären. Aber Pete schwingt, tanzt und jongliert was das Zeug hält. Er war der Publikumsliebling beim 14. Just for Fun Straßentheater- festival 2008
High Society
– Luftartistik 
Phantasievoll, leicht und verspielt ist die Partner-Luftartistik des Duos High Society. Die beiden Künstlerinnen zeigen sich in wundervollen poetischen Inszenierungen an weißen Tüchern und am Trapez, anmutig und hingebungsvoll zu sinnlicher Musik.
Stephan Denzer
– Comedy
Er ist der „Private Denzer“ der Comedyszene und er „denzert for money“. Getreu seinem Motto „man weiß nie, für was es gut ist“ singt und redet der nicht mehr ganz junge Nachwuchscomedian von der ganzen Tragikomik seiner männlichen Existenz.
Duo Unwucht
– Akrobatik 
Der eine ist schön und selbstverliebt, der andere naiv und kindlich. Die beiden Artisten zeigen eine ungewöhnliche Hand-auf-Hand-Akrobatik zweier völlig konträrer Gestalten, die mit ihrer geballten, egoistischen Wucht aufeinanderprallen. Duo Unwucht besteht aus Jasper Herrmann und Thorsten Bohle
Christoph Rummel
– Jonglage (nur Februar) 
Jeans und Muskelshirt, coole Beats und wirbelnde Stangen aus Aluminium sorgen für beeindruckende visuelle Effekte und eine mitreißende Show. Mit Power, Sexappeal und einem Hauch Ironie zeigt Christoph Rummel eine Mischung aus Stabdrehen, Devilstick und Jonglage.

2007

Ante Ursic 
Seiltanz & Jonglage
Paul Chen
 Einrad-Artistik
Christiane König 
Vertikalseil
Tomek 
Jonglage
Frank Fischer 
Comedy
Bemoved
 Tanztheater
Rainer Bauer
 Moderation 


2006

Waldemar Müller 
Bürocomedy – Moderation
Ilka Licht 
Keulenjonglage
Der Thochsten 
Tonnenakrobatik
Detlef Winterberg 
Comedy – Stockjonglage
Blaxx 
Schwarzes Theater
Christine Gruber 
Luftartistik

2005

Duo Diagonal 
Comedy, Moderation – Bochum
Theater Rue Pietonne 
Papiertheater – Frankreich
Ben Smalls 
Jonglage – England 
&
 Ester Buser
 Musik – Schweiz

Kaatie Akstinat 
Vertikaltuch – Berlin
Konstantin Schmidt 
Chanson – Karlsruhe

2004

Le Petit Travers 
Cirque Nouveau – Frankreich
Aaron Walker 
Vertikalseil – England
The Beautiful Jewels 
Entfesselung – Russland
Das Vogelpack 
Akrobatik – Berlin
Janet 
Jonglage – Berlin
Calima Artistic 
Tanzjonglage – Freiburg
Tomani 
Bauchredner – Frankfurt/M.
Hedda Andriessen 
Moderation – Niederlande 
& 
Rainer Bauer 
Moderation – Darmstadt

2003

Ganchimeg Tsend-Ayusch 
Kontorsion – Mongolei
Christiane König 
Vertikalseil – Berlin
Hagen Büchner 
Jonglage – Berlin
Das Vogelpack 
Tanzakrobatik – Berlin
Waldemar Müller 
Bürojonglage – Köln
Peter Weyel 
Comedy – Freiburg
Petra Bassus 
Gesang – Darmstadt (Januar)
Claudia Althaus 
Gesang – Bensheim (Februar)
Rainer Bauer 
Moderation – Darmstadt

2002

Lukaluka 
Keulen-Jonglage – England
Simone Koelliker 
Trapez – Berlin
Till Pöhlmann 
Leucht-Stock-Jonglage – Berlin
Coco Camelle 
Cocetten & Lieder – Köln
Ken Bardowicks 
Zauberei – Köln
Skiambee 
Akrobatik – Freiburg
Axel S. 
Hardcore Diabolo – Wiesbaden
Rainer Bauer 
Moderation – Darmstadt
Theater Rue Piétonne 
Schwarzes Theater – Frankreich

2001

Davaana Jargal 
Kontorsionistik – Mongolei 


Christiane König 
Vertikalseil – Berlin 


Jonglobat 
Einrad, Akrobatik/Jonglage – München 


Dominik Selugga 
Cubisto Piano – Freiburg 


Horst Blue & die Gabi-Babsi-Singers 
Schlager – Frankfurt/M. 


Einfach Riesig 
Akrobatik, Comedy – Frankfurt/M. 


Axel S. 
Hardcore Diabolo – Wiesbaden


Tomani 
Zauberei – Gießen 


Rainer Bauer 
Moderation – Darmstadt

2000

Tom von Hasselt 
Chanson – Köln 


Michael Zach 
Stock/Ball-Jonglage – Darmstadt 


Susanne Würmell 
Glasharfe – Hannover 

Silke Hartmann 
Swinging – Mainz 


Eric Kolb 
Hutmanipulation – Darmstadt 


Catch up 
Kisten/Bälle – Frankfurt/M. 


Hagen Büchner 
Keulenjonglage – Berlin 


Theatro Artistico 
Akrobatik/Trapez – Frankfurt/M. 


Erika Schänder 
Comedy – Karlsruhe 


Axel S. 
Diabolo/Moderation – Wiesbaden


Rainer Bauer 
Moderation – Darmstadt

Nach oben scrollen